Zurück zu Berichte

Tennis LK-Jahr 2015


Starke Beteiligung beim 2. Cuxland Cup

Am 05./06.09.2015 fand auf der Anlage des Tennis Club Cuxhaven e.V. der 2. Cuxland Cup, diesmal mit LK-Wertung, statt. Bei widrigen Wetterbedingungen am Samstag mussten die 36 Turnierteilnehmer in die Halle ausweichen. Die dadurch zwangsläufig entstehenden Wartezeiten konnten die Teilnehmer und deren Familien bei guter Bewirtung und einer Runde Tischfußball, Billard oder Darts in der Gastronomie überbrücken, sodass die ganze Zeit eine gemütliche Atmosphäre herrschte. Am Sonntag war das Spielen auf den meisten der 12 Außenplätze möglich und erlaubte damit einen reibungslosen Ablauf dieses Turniertages.

Bei den Juniorinnen U12 konnte sich im Finale der Hauptrunde Lilly Koch (Sport Club Hemmoor) gegen Nina Niederstrasser (SC Schwarz-Weiss Cuxhaven) behaupten. Die Nebenrunde dieser Konkurrenz entschied im Nebenrundenfinale Celine Nowodworski (Nordholzer Tennisclub e.V.) gegen Franziska Mueller (Tennis Club Cuxhaven e.V.) für sich.

Vivienne Hemme (Bremerhavener Tennisverein von 1905) gewann in einem spannenden Match mit 6:4,4:6,10:8 bei den Juniorinnen U18 im Finale gegen Leonie Hennemann (Beckedorfer TC). Den 3. Platz sicherte sich Femke Frauenpreiß vom SC Schwarz-Weiss Cuxhaven gegen Tizia Warnk (Tennis Club Cuxhaven e.V.).

Das Finale der Junioren U12 wurde von Adrian Blomenkamp (TK Nordenham von 1907 e.V.) und Mika Schultze (SVE Wiefelstede) bestritten, aus dem schließlich Adrian Blomenkamp als Sieger hervorging. In der Nebenrunde behaupteten sich die Berje-Zwillinge vom TC Blau-Weiss Nesse. Jonathan Berje behielt gegen seinen Bruder Jendrik in einem hochspannendem Match (2:6:7:5,10:7) die Oberhand. Den dritten Platz der Nebenrunde belegte Noah Scholz (Tennis Club Cuxhaven e.V.).

In dem großen Feld der Junioren U14 konnte sich souverän Hannes Frauenpreiß vom SC Schwarz-Weiss Cuxhaven durchsetzen. Im Finale bezwang er nach leichten Startschwierigkeiten Jorim Lassmann von der Turn- und Sportvereinigung Wulsdorf mit 7:6,6:2. Den Nebenrundensieg sicherte sich in dieser Konkurrenz Jonas Müller (TC Wiepenkathen) im Finale gegen Bennet Ahrens (TC Blau-Weiss Nesse).

Bei den Junioren U16 herrschte ein Favoritensterben. Der ungesetzte Ole Schepergerdes (Tennis Club Cuxhaven e.V.) besiegte den an eins gesetzten Fabian Borchers (Sport Club Hemmoor) glatt in zwei Sätzen und Jannik Seitz (Bremerhavener Tennisverein von 1905) bezwang den an zwei gesetzten Pascal Bicker (Turn- und Sportvereinigung Wulsdorf) in einem wahren Krimi mit 6:2,4:6,10:7. Im Finale trafen diese beiden Favoritenschrecken schließlich aufeinander, in dem Jannik Seitz gegen Ole Schepergerdes den Kürzeren zog. Ole gewann diese Konkurrenz im Finale mit 6:4,6:3. Die Nebenrunde sicherte sich Mats Holtmann (Tennis Club Cuxhaven e.V.) nach einem harten Kampf gegen Niklas Nowodworski (Nordholzer Tennisclub e.V.) mit 3:6,7:5,10:5.

Trotz der Wetterkapriolen am Samstag konnte der 2. Cuxland Cup planmäßig durchgeführt werden und die Zuschauer bekamen tolles Tennis vom Tennisnachwuchs aus der Region zu sehen. Eine Fortsetzung im 3. Cuxland Cup ist gegen Ende der Wintersaison in der Halle geplant.

Bilder der Sieger sind in unserer Bildergalerie aufzufinden.

11.10.2015


Tennis-Regionsmeisterschaften 05.-06.09. 2015 in Stade

Kräftige Sturmböen und dicke Regenschauer sorgten bei den Tennis- Regionsmeisterschaften am letzten Wochenende für einige Abbrüche auf der Anlage des Stader TC. „Es konnten nur drei Spiele unter freiem Himmel gespielt werden. Dann habe ich entschieden, in der Tennishalle von Wiepenkathen weiter zu spielen“, sagte Regionssportwart Herbert von Holt.

hinten: Hans-Martin Dopatka, Bernd Schomaker, Timo Nickel, Stefan Hanno und Dietmar Naumann vorne: Andrea Häußler, Kirsten Strüwe, Karin Kobel-Holtmann und Sandra Kinz26 Teilnehmer in vier Konkurrenzen konnte von Holt aufbieten. Alle an Nummer eins gesetzten Akteure haben sich durchgesetzt. Leider ist es immer noch so, dass die neue Region Süderelbe, bestehend aus dem Altkreis Stade, Cuxhaven und Harburg, noch nicht zusammengewachsen ist. Die Fahrtstrecken sind vielen Spielern einfach zu weit. Von Holt: „Bis auf wenige Ausnahmen kamen die Teilnehmerinnen/Nehmer aus dem Altkreis Stade. Bei den Damen 30 konnte sich im Endspiel Karin Kobel-Holtmann vom TC Cuxhaven gegen Kirsten Strüwe vom TV Horneburg locker mit 6:0, 6:0 durchsetzen. „Ich habe trotzdem Spaß gehabt“, sagte Strüwe. Dritte wurde Sandra Kinz vor Andrea Häußler. Im Feld der Herren musste Timo Nickel vom TC Haddorf gegen den Fredenbecker Stefan Hanno alles geben, um mit 7:6, 6:3 gewinnen zu können. Im Bereich Herren 50 waren gleich 11 Teilnehmer am Start. Im Endspiel sorgte Hans-Martin Dopatka, TV Horneburg gegen Bernd Schomaker vom TSV Großenwörden beim 6:2, 6:2-Sieg für klare Verhältnisse. Das Herren 60-Finale diktierte Dietmar Naumann, TC Fredenbeck gegen Willi Schneider vom VfL Wingst mit 6:3, 6:1 nach Belieben.

08.09.2015


1. Herren-LK-Tagesturnier beim TCC

Am 05.09.2015 fand das erst Herren-LK-Turnier beim TCC statt. Mit insgesamt 11 Teilnehmern (4 bei den Herren, 7 bei den Herren 40) war das Feld zwar noch dünn besetzt, aber dennoch ein erfolgreiches Erlebnis für alle Teilnehmer. Bei den Herren wurde die Vierer-Konkurrenz in einem KO-System mit ausgespieltem Spiel um Platz 3 durchgeführt. Durchsetzen konnte sich in dieser Konkurrenz K. Mockenhaupt aus Altenwalde in zwei über jeweils zwei Stunden dauernden spannenden Spielen zuletzt gegen T. Beckmann (ebenfalls Altenwalde) mit 4:6, 6:3, 10:4. Das Spiel um Platz 3 entschied L. Berger gegen R. Saßerath (beide TC Cuxhaven) mit 6:4, 6:2 für sich.

Bei den Herren 40 wurde das Feld aufgeteilt in ein Dreier-Kästchen und eine KO-Runde mit Spiel um Platz 3, so dass alle Teilnehmer zwei Spiele spielen konnten. Das Dreier-Kästchen entschied M. Tammen (Blau-Weiß Nesse) vor H. Glomb (ebenfalls Nesse) und S. Allers (TC Nordholz) für sich. In der KO-Runde konnte sich B. Callenius (TC Cuxhaven) zunächst gegen F. Nowodworski (Nordholzer TC, 2:6, 6:4, 10:2) und im Finale gegen S. Steinbrecher (ebenfalls TC Cuxhaven) mit 6:2, 6:3 durchsetzen. Das Spiel um Platz 3 entschied verletzungsbedingt U. Kobel (TC Cuxhaven) für sich.

Alle Spieler hatte nach eigenem Bekunden Spaß und finden die Idee, in Cuxhaven ein LK-Turnier durchzuführen, mehr als nur erstrebenswert, so dass auch weiterhin – evtl. im Halbjahresrhythmus – das Turnier einen festen Platz im Kalender erhalten soll. Bilder zu diesem Turnier finden sich in der Bildergalerie.

01.09.2015


Jugendvereinsmeisterschaft beim TCC

JuVMIn der Woche vom 24.08. – 29.08.2015 fanden beim TC Cuxhaven die ersten Jugendvereinsmeisterschaften statt. Für die Spiele wurden die Kinder und Jugendlichen dabei in zwei Altersgruppen unterteilt. Die Gruppe der Älteren bestand aus vier Spielern – Mats Holtmann, Ole Schepergerdes, Elias Faforke, und Malte Schulz – und bei den Jüngeren traten an Finn Lennart Rickmann, Ole Both, Noah Scholz, Mats OJuVM_2le Clasen, Franziska Mueller. Die Kinder und Jugendlichen haben sich dabei selbstständig zu ihren Spielen verabredet und ihre Spiele mit Spaß und Freude durchgeführt. Bei den Älteren konnte sich Ole Schepergerdes mit 3 Siegen vor Elias Faforke platzieren. Die Jüngeren spielten sich in einem doppelten KO-System zu zwei Finalen: Noah Scholz konnte sich mit 6:1, 6:3 gegen Mats Ole Clasen in der Hauptrunde und Franziska Mueller mit 6:3, 6:0 gegen Ole Both in der Nebenrunde durchsetzen.

01.09.2015


Ein Lied nach der Melodie „Eine Seefahrt, die ist lustig“

Radtour der Mo.-Mi.-Gruppe am 12.8.2015

Radtour 2015Eine Radtour, die ist lustig, eine Radtour, die ist schön, ja, da kann man unsre Margot mal so richtig schwitzen sehn …

Unsre Jutta, die ist Spitze, unsre Jutta, die ist schlau, denn sie hat die Tour getüftelt, und sie kennt den Weg genau …

Unser Heinz der macht ein Foto – aber nicht zum letzten Mal, und dann geht es rauf aufs Radl und wir treten ins Pedal …

Unser erster Halt war Groden, und da gab es schon mal Sekt, und auch Kaffee, Tee und Kuchen, das hat wunderbar geschmeckt …

Weiter gings nach Altenbruche, und da stand die Annelie, auf dem Weg zur Dicken Berta blies der Wind so stark wie nie…

Dann ein Turm, noch mal ne Pause, denn der Hunger war so gross, schöne Ausssicht, Sekt und Kuchen, und dann ging es wieder los …

Neuer Radweg an der Elbe, Du bist wirklich wunderschön, doch vor lauter fremden Radlern konnt man kaum das Wasser sehn …

Auch die Marlies und die Rosie, die aus Bremerhaven sind, hatten mächtig anzukämpfen gegen diesen blöden Wind

Aber an der Alten Liebe war das Wasser wieder da, nur noch schnell die Bucht durchqueren, denn das Ziel war jetzt so nah …

Strandkorb, Tisch und Stühle rücken, und Salat und Käs am Stück, jetzt noch Sekt und Saft und Wasser, und die Meute ist entzückt …

Unsre Elke, diese Kluge, hilft aus allergrößter Not, denn sie hamstert tonnenweise Fladen- und Baguette-Brot …

Ein schöner Tag ist bald vorbei, mit viel Gesang und Que Sera, nächstes Jahr ist wieder Radtour – wir sind alle wieder da !!!

18.08.2015, Hannelore Stegemann


Dritter Platz für Mats Holtmann in Bremerhaven

Mats HoltmannAm vergangenen Wochenende fanden beim TC Rot-Weiß Bremerhaven die offenen Bremerhavener Jugendstadtmeisterschaften statt. Aus Cuxhaven war in diesem Jahr nur der 14-jährige Mats Holtmann vom TC Cuxhaven dabei. In der ersten Runde der Junioren 16 konnte er gegen Justin Mamerow vom Bremerhavener TV einen klaren 6:1, 6:0 Erfolg erzielen. In der zweiten Runde musste Mats gegen den an 1 gesetzten Niklas Jessen vom TSV Wulsdorf antreten. Völlig unerwartet konnte er 5:2 in Führung gehen, aber dann kam der 16-jährige Niklas Jessen ins Spiel und es kam im ersten Satz zu einer sehr knappen Tiebreak-Entscheidung mit 11:9 für Mats. Der zweite Satz ging dann glatt an Mats Holtmann, ein echter Überraschungserfolg. Im Halbfinale unterlag Mats trotz guter Leistungen und Kampf gegen Jannik Seitz (wieder vom BTV) mit 2:6 und 4:6, der ein druckvolles, souveränes Spiel präsentierte. Im Spiel um Platz 3 trat Mats Holtmann wieder gegen einen Jungen vom TSV Wulsdorf an. Das Spiel gegen Pascal Bicker war eine sehr ausgeglichene Partie. Mit extrem langen Ballwechseln und viel Geduld konnte Mats den ersten Satz wieder im Tiebreak für sich entscheiden. Aufgrund starken Regens musste die Begegnung in der Halle fortgesetzt werden. Hier konnte Mats mehr Druck aufbauen und den zweiten Satz mit 6:3 gewinnen, nachdem er schon mit 1:3 zurückgelegen hatte. Nach einem gelungenen Wochenende mit spannenden Spielen konnte Mats mit dem Pokal für den 3. Platz und jede Menge gesammelten Punkten erschöpft aber glücklich nach Hause fahren.

21.07.2015


10 Jahre Nordic Walking im TCC

Im März 2005 sind einige ehrgeizige Tennisspielerinnen des TCC auf die Idee gekommen, vor Beginn der Sommersaison etwas für ihre Kondition und Fitness zu tun. Nordic Walking war gerade „in“ und am „Tag der offenen Tür“ im TCC boten Anja Schepergerdes und Martina Saßerath Schnupperkurse für Tennisspieler und andere bewegungshungrige Leute an, die nach den langen Wintermonaten runter von der Couch und raus in die Natur wollten.

Das Interesse war so groß, dass schon bald im Wernerwald zwei Anfängerkurse stattfanden – denn einfach so loslaufen, das geht gar nicht! So gesund dieser Sport auch ist, man kann zuerst vieles falsch machen, was dem Körper eher schadet als nützt. Anja und Martina waren mit ihren Diplomen in Theorie und Praxis optimal vorbereitet. Mit (am Anfang ausgeliehenen) Stöcken, Laufschuhen, bequemer Kleidung und Wasserflasche drehten wir unsere ersten Runden. Unsere beiden Übungsleiterinnen hatten uns immer im Auge. „Größere Schritte, locker in den Schultern, Arme locker nach vorne und hinten schwingen, Finger vom Griff, Oberkörper leicht nach vorne beugen, lächeln“, beim ersten Mal perlten die Schweisstropfen, und nach einer Stunde waren wir alle „platt“.10 Jahre Nordic Walking im TCC

Aber dann packte uns der Ehrgeiz. Jeden Donnerstag-Vormittag liefen wir mit Anja durch den Wald, die Heide, den Strand entlang. Wir lernten die Technik des Powerwalkings, den Doppelstock-Einsatz, genossen den Wechsel der Jahreszeiten, das erste Grün der Bäume, blühende Heide, Pilze in rauhen Mengen, Begegnungen mit Pferden, Radfahrern und Hunden, genossen das Vogelgezwitscher, den Blick auf Neuwerk bei rauher und spiegelglatter See, die Kite-Surfer und und und.

Wir machten zuerst immer unsere Aufwärm-Übungen, später am Wasser unsere Gymnastik und als wunderbaren Abschluss unser geliebtes „Chill-out“.
Spaziergänger, Jogger und Radfahrer gaben beim Laufen ihren Senf dazu: (Ja, Ja, diese Nordic-Walker! Wie Langläufer nur ohne Schnee! Sieht schon sehr komisch aus auf dem flachen Land! Ha, Ha, Ha, lasst sie reden! Wir ließen uns verzaubern von Sonne, Wasser, Wolken, Wind, manchmal auch Regen oder Nebel. Wir bekamen eine Bomben-Kondition, Schmerzen im Hals- und Schulterbereich verschwanden, die Pfunde purzelten, der Rücken tat nicht mehr weh, und die Haut war rosig. Was will man mehr?!

Es erfüllte uns alle mit großer Freude, unter so sympathischen gleichgesinnten Menschen zu sein. Nach 10 Jahren besteht unsere TCC-Nordic-Walking-Gruppe aus 20 Mitgliedern. Wir sind 8 TCC Tennisdamen. Die anderen Nordic-Walkerinnen sind zu uns gekommen, weil es sich herumgesprochen hat, dass Anja Schepergerdes diese Gruppe auf professionelle Art und Weise führt, dass sie uns lobt und korrigiert (auch noch nach 10 Jahren!) und auf ihre fröhliche Art Sonne in unser Leben bringt.

Es ist immer wieder schön, in so einer harmonischen Gemeinschaft zu laufen.Wir haben an Volksläufen teilgenommen, die Weihnachtsmärkte in Bremen und Hamburg besucht, Grünkohlwanderungen gemacht, immer neue Lokale in Cuxhaven erkundet.
Auch haben wir im TCC-Clubhaus einen Stammtisch ins Leben gerufen, wo wir uns an jedem zweiten Montag in jedem zweiten Monat treffen. Wir tauschen unsere Gedanken aus, nehmen Anteil an persönlichen Schicksalen, lachen viel und freuen uns, dass es uns so gut geht.

Neue Nordic Walking-Fans sind jederzeit herzlich willkommen. Wir sind zwischen 49 und 83 Jahre jung und garantieren ein super körperlich-geistiges Wohlbefinden in wunderschöner Natur mit richtig netten Leuten.

Hannelore Stegemann
10.06.2015


Mitglieder des TC Cuxhaven wieder unterwegs

Am 23./24.05.15 waren wieder einmal 8 Mitglieder des TC Cuxhaven auf einem Turnier erfolgreich. Beim 5. medifit-Schwentinental-Cup nahe Kiel traten Karin Kobel-Holtmann, Britt Meyer-Sandberg (beide Damen 40), Katrin Fröhlich (Damen 50) und Michael Henning (Herren 40) beim DTB-Ranglisten-Turnier an, während Tanja Glüsing (Damen 40), Stefan Steinbrecher (Herren 50/60), Ullrich Kobel und Andreas Lawerenz (beide Herren 30/40) am zeitgleich stattfindenden LK-Turnier teilnahmen. Mit dieser Anzahl an Teilnehmern stellte der TC Cuxhaven die zweitstärkste Gruppe und sorgte somit im hohen Norden für einige Überraschung.

Im Rahmen des DTB-Turniers konnte M. Henning sein erstes Spiel in einem stark besetzten Feld mit 29 Teilnehmern souverän gewinnen, musste sich dann aber im zweiten Spiel dem an 3 gesetzten S. Scharmbeck (LK 7, TC Glücksburg) mit 0:6, 1:6 geschlagen geben.

SchwentinentalB. Meyer-Sandberg konnte sich in ihrem ersten Spiel gegen D. Eggers (LK 13, TC 78 Eckernförde) klar durchsetzen, wurde dann aber im Viertelfinale von I. Becker (LK 9, TuS Holm v. 1910) mit 1:6, 0:6 geschlagen. K. Kobel-Holtmann schaffte es durch zwei Siege über ihre ersten beiden Gegnerinnen bis ins Halbfinale, wo sie sich der an 2 gesetzten G. Haake (LK 8, 1. Kieler HuTC von 1907 e.V.) mit 4:6, 2:6 geschlagen geben musste. K. Fröhlich schaffte es durch 2 Siege ins Finale wo sie einer Bekannten vom OTeV, H. Cremers, gegenüber stand. Hier konnte sie den Sieg über das Spiel mit 6:3, 6:1 und damit auch den Turniersieg bei den Damen 50 erreichen.

Unsere Teilnehmer am LK-Turnier mussten sich alle in der ersten Runde ihren jeweiligen Gegnern geschlagen geben. T. Glüsing unterlag der an 1 gesetzten S. Horst (TuS Rotenhof) mit 1:6, 3:6, konnte dann aber in der Nebenrunde ihr erstes Spiel im Matchtiebreak gegen D. Meyer (TC Molfsee) mit 7:5, 1:6, 11:9 gewinnen und stand somit im Finale der Nebenrunde. Hier unterlag sie dann K. Nowak (Suchsdorfer SV v. 1921) mit 0:6, 3:6.

U. Kobel spielte in seinem allerersten Turnier zwei ansehnliche Spiele, die er leider beide verlor. A. Lawerenz verlor sein erstes Spiel des Turniers im Matchtiebreak mit 7:6, 4:6, 6:10, konnte dann aber am Samstagabend sein zweites Spiel bei hereinbrechender Dunkelheit mit 6:3, und 7:5 gegen A. Fleischer (Heikendorfer TC v. 1965) gewinnen. Im Halbfinale unterlag er dann H. Thomsen (TG Raisdorf) mit 3:6, 3:6. S. Steinbrecher unterlag ebenfalls in seinem ersten Spiel R. Griese (TG Raisdorf) denkbar knapp im Matchtiebreak mit 1:6, 6:3, 10:12 und spielte sich dann in der Nebenrunde nach einem Sieg über T. Michel (Büdelsdorfer TC) mit 6:2, 6:4 ins Finale der Nebenrunde der Herren 50/60. Hier unterlag er dann jedoch W. Schnuchel (TC Wedel e.V.) mit 1:6, 2:6.

Nach einem weiteren erfolgreichen Wochenende, bei dem wieder alle viel Spaß hatten und sich der Kreis der Turnierteilnehmer aus den Reihen des TCC erneut vergrößert hat, sind wir zurück in Cuxhaven – in Vorbereitung und –freude auf die nächsten Turniere.

10.06.2015


Sport Shop Hiller Cup im Rahmen der DUNLOP SENIOR TOUR

Auch in diesem Jahr vertraten vier Aktive vom 15.05.-17.05.2015 erfolgreich den Tennis Club Cuxhaven in Rehburg beim Sport Shop Hiller Cup.

Andreas Lawerenz meldete bei den Herren 30. Er musste sich in der Hauptrunde im Achtelfinale geschlagen geben. Sport Shop Hiller Cup

Britt Meyer-Sandberg und Karin Kobel-Holtmann traten im Feld der Damen 40 an. Meyer-Sandberg verlor unglücklich ihr Halbfinale knapp mit 4:6, 4:6 gegen die an 1 gesetzte Sandra Fritsch vom DTV Hannover. Im zweiten Halbfinale staneden sich Kobel-Holtmann und Kerstin Barciulis vom TuS Leese gegenüber. Kobel- Holtmann konnte das Match mit 6:4, 7:6 für sich entscheiden. Im Finale unterlag sie dann Fritsch 2:6, 5:7.

Katrin Fröhlich traf bei den Damen 50 im Halbfinale auf die an 1 gesetzte Susanne Veismann und verlor ihr Match.

20.05.2015


Jahreshauptversammlung des Tennis Clubs Cuxhaven e.V.

Der neue Vorstand
Am 27.03.2015 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Clubgastronomie mit reger Beteiligung der Mitglieder statt.

Der erste Vorsitzende, Wolfgang Görtz, ging in seinem Jahresbericht auf die positive wirtschaftliche Entwicklung des Vereins ein, die sich auch in den vorgelegten Zahlen zeigt. Dafür gebührt u.a. auch unserer Clubwirtin Frau Kuss und ihrem Team ein dickes Dankeschön im Namen aller Mitglieder.

Nach den Berichten der Sport- und Jugendwartin wurde auch die neu gestaltete Homepage noch einmal allen Anwesenden vorgestellt (www.tennisclub.cuxhaven.com).

Zur Wahl standen die Positionen des 1. Vorsitzenden und des Schatzmeisters. Wolfgang Görtz wurde mit großer Mehrheit für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Neuer Schatzmeister des Vereins wurde Dr. Andreas Lawerenz. Der Haushaltsplan für 2015 wurde einstimmig genehmigt.

20.05.2015


M. Henning siegte bei den 11. Hannover 78-er Open

Teilnehmer-H-78Vom 17.4.-19.04.2015 wurde in Hannover auf zwei Anlagen das erste Freiluftturnier der Saison ausgetragen. Vom TC Cuxhaven reisten 5 Spieler/innen an.

Andreas Lawerenz spielte in der Konkurrenz der Herren 35. Sein erstes Spiel ging leider verloren, so dass er in der Nebenrunde landete. Dort hatte er zwei schöne Spiele konnte sich aber nicht durchsetzen.

Karin Kobel-Holtmann und Britt Meyer Sandberg spielten bei den Damen 40. Britt Meyer-Sandberg musste gleich gegen die an Nr. 1 gesetzte Teilnehmerin Maren Baumgarten antreten und unterlag mit 2:6 und 0:6. Somit spielte sie in der Nebenrunde, die sie dann durch 2 gewonnene Matches siegreich für sich entscheiden konnte.

Karin Kobel-Holtmann unterlag in ihrem ersten Spiel, konnte aber dafür in der Nebenrunde einen Sieg verbuchen.

Katrin Fröhlich bei den Damen 50 musste sich ebenfalls in der Hauptrunde geschlagen geben und ging auch in die Nebenrunde. Dort gewann sie ein Match, in einem unterlag sie und wurde somit zweite.

Michael Henning, der ungesetzt in dieses Turnier ging, M.Henning-11.Hannover-87-Openkonnte in seinem ersten Match gegen Dirk Schwesig punkten und zog so eine Runde weiter. Dort traf er auf den an Nr 2 gesetzten Thomas Gayk mit der LK 5. Auch hier konnte Henning siegreich hervorgehen mit 6:1, 6:4 und zog so ins Halbfinale ein. Mit einem 6:4 und 6:3 gewann er gegen die Nr 3 des Turniers Hans-Peter Kroll ebenfalls LK 5 und stand somit im Finale. Hier stand er Kay Ritz mit der LK 4 aus Sasel gegenüber. Das Spiel war spannend und beide spielten sehr leistungsstark und druckvoll. Der erste Satz wurde im Tiebreak entschieden und ging an Michael Henning. Den zweiten Satz konnte er dann 6:3 für sich entscheiden und ging somit als Sieger der Herren 45 aus dem Turnier hervor.

Wieder einmal haben die Akteure vom TC Cuxhaven den Verein über die Stadtgrenze hinaus würdig vertreten und kehrten äußerst erfolgreich von einem Turnier heim, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam.

25.04.2015


TC Cuxhaven stellt zwei Regionsmeister

K. Kobel-Holtmann, K. Fröhlich

Damen-40-Finale

Am 21. Und 22.03. fanden in Wiepenkathen die Regionsmeisterschaften der Altersklassen zum Abschluss des Winters statt. Für Cuxhaven hatten 8 Spieler /Innen in 4 Altersklassen gemeldet. Alle spielen für den TC Cuxhaven.

Bei den Herren 30 traten Lars Berger und Andreas Lawerenz an. Während der an 1. Gesetzte Lars Berger sein erstes Spiel souverän gewinnen konnte, musste sich Andreas Lawerenz seinem an zwei gesetzten Gegner Björn Galas vom TC Fredenbeck geschlagen geben. Im Finale setzte sich Galas klar gegen Berger durch. A. Lawerenz verlor sein Match im Spiel um Platz 3 nur knapp im Matchtiebreak.

Die Konkurrenz der Herren 40 spielte in einem 16er Feld. Michael Henning vom TC Cuxhaven, an eins gesetzt, konnte sein erstes Spiel klar entscheiden und siegte auch im Halbfinale souverän. Im Finale stand er dann dem an zwei gesetzten Oliver Prott vom TuSV Bützfleth, einem Aufschlagriesen, gegenüber. Den ersten Satz verlor Henning knapp mit 5:7. Im zweiten Satz konnten die Zuschauer phantastisches Tennis sehen. Der Satz ging an Henning mit 6:4. Der Matchtiebreak musste entscheiden. Auch hier konnte Henning mit fast fehlerfreiem Tennis punkten und gewann diesen mit 10:2 und wurde Regionsmeister.P. Meyer, K. Fröhlich, M. Henning

Auch Sven Romeike vom TC Cuxhaven spielte in dieser Konkurrenz. Sein erstes Spiel ging an seinen starken Gegner, Marc Sylvester vom MTV Hammah. In der Nebenrunde gewann er im Matchtiebreak gegen Dirk Ulbricht vom BW Buchholz mit 4:6, 6:3 und 10:5. Im Finale unterlag er dann in zwei Sätzen Matthias Löck vom TC Wiepenkathen.

Stefan Steinbrecher, TC Cuxhaven, spielte in der Herren 50 Konkurrenz. Sein erstes Spiel verlor er glatt in zwei Sätzen gegen den späteren Sieger Achim Gullatz vom TC Wiepenkathen. In der Nebenrunde traf er auf Thomas Gondeck vom TC Jork. Gondeck setzte sich nach zwei Stunden im Matchtiebreak durch.

Es wurde aufgrund weniger Meldungen nur eine Damen 40 Konkurrenz gespielt. Katrin Fröhlich, TC Cuxhaven, traf auf Sabine Scheit vom Sport Club Hemmor und setzte sich mit 6:0, 6:0 durch. Im Finale traf sie auf ihre Mannschaftskameradin Karin Kobel-Holtmann ebenfalls TC Cuxhaven. Auch dieses konnte sie gewinnen und wurde ebenfalls Regionsmeisterin. Claudia Itjen vom TC Cuxhaven traf auf Susanne Behrens vom TURA Hechthausen. Nach einem zweistündigen Kampf musste sie sich im Matchtiebreak 8:10 geschlagen geben. Im Finale der Nebenrunde traf sie dann auf Gerda Johannsen vom Stader TC, verlor dieses aber knapp mit 5:7 und 3:6.

25.03.2015


Herren 50 steigen in die Oberliga auf

hinten v.l.: Dieter Westermann/Wolfgang Görtz/Wulf Schwarze/Jens Tiedemann/Rainer Stoppkotte/Jürgen Blank vorne v.l.: Lutz Meyer-Sakrenz/Piko Ebs/Rolle Kuczorra (nicht auf dem Bild: Stefan Hesse)Nachdem die Tennismannschaft im Sommer bereits in der Nordliga spielt, die zweithöche deutsche Spielklasse, ist es jetzt im Winter gelungen, in die Oberliga (eine Klasse unter Nordliga) aufzusteigen.

Etwas überraschend, aber dann doch souverän, wurden die ersten 4 Punktspiele alle mit 5 : 1 gewonnen. Das letzte Spiel, bereits unbedeutend für den Aufstieg, wurde dann mit 3:3 beendet. Lutz Meyer-Sakrenz und Wulf Schwarze spielten alle Punktspiele, wobei der erfolgreichste Punktesammler Wulf Schwarze war.

Als Einziger ungeschlagen (Einzel und Doppel) blieb Wolfgang Görtz. Insgesamt wurden 9 Leute eingesetzt.

05.03.2015


Herren 30 feiern zweite Meisterschaft im Punktspieljahr 2014

Wie auch im Sommer konnten sich die Herren 30 des TC Cuxhaven die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Bezirksliga sichern. Es musste bis zum letzten Spieltag gezittert werden, da insgesamt noch 3 Mannschaften die Chance auf den Titel hatten.

v.l.n.r.: Dirk Silar, Andreas Holtstiege, Klaus Thiele, MF Lars Berger, Gregor Sasserath, Patrick Seibt, Olaf Kühn; es fehlt Sven Romeike

Der Start in die Winterrunde gestaltete sich schwierig. Zum Auftakt konnte gegen Hemmoor nur ein 3:3 erkämpft werden. Dann folgte die einzige Niederlage. Ersatzgeschwächt verlor man beim TSV Wulstdorf mit 1:5. Die Meisterschaft schien schon gelaufen zu sein. Aber dann folgten 3 Siege in Folge. 6:0 gegen Lilienthal, 5:1 gegen den direkten Kontrahenten aus Bremen-Ost und ein 4:2 gegen SFL Bremerhaven.

So Stand die Mannschaft mit 7:3 Punkten und 19:11 Matches vorerst auf dem ersten Platz. Hemmoor und Bremen hatten beide jeweils 5:3 Punkte und durften Ihre letzten Spiele nicht mit 6:0 gewinnen.

Hemmoor spielte gegen Wulstdorf 3:3 und war somit aus dem Rennen. Am letzten regulären Termin trafen die Bremer auf Bremerhaven. Hier kamen die Bremer allerdings nicht über ein 4:2 hinaus.

Somit sicherten sich die Cuxhavener mit einem Match Vorsprung die Meisterschaft in der Hallensaison!

04.03.2015


Turnierszene Oktober 2014 – Februar 2015

GruppenbildIm Oktober vergangenen Jahres waren die gleichen Verdächtigen wie immer, Karin Kobel Holtmann, Britt Meyer-Sandberg, Katrin Fröhlich, Andreas Lawerenz und Michael Henning zu den 4. Offenen Senior Open in Neumünster.

Die Damen 40 und 50 wurden zusammengelegt. Karin Kobel-Holtmann kämpfte sich bis ins Halbfinale, musste sich dann aber knapp im Matchtiebreak geschlagen geben. Katrin Fröhlich konnte den Sieg erringen. Britt Meyer Sandberg musste sich in der Damen 30 Konkurrenz schlagen. Sie kämpfte sich bis ins Halbfinale und musste sich dort aber nach schwerem Kampf mit 6:7 und 2:6 geschlagen geben.

Andreas Lawerenz, Herren 30, hatte kein Glück bei der Auslosung und geriet schon in der ersten Runde an einen Spieler mit LK 7, dem er sich geschlagen geben musste. Michael Henning trat in der Herren 40 Konkurrenz an und kämpfte sich ins Finale. Dort verlor er nach hartem Kampf im Matchtiebreak und wurde damit Zweiter.

Das nächste Event war dann die Advents-Trophy in Isernhagen. An diesem Turnier beteiligten sich Karin Kobel-Holtmann und Katrin Fröhlich. Karin Kobel-Holtmann trat bei den Damen 40 an und kam bis ins Halbfinale. Dort verlor sie ihr Spiel sehr knapp im Matchtiebreak. Katrin Fröhlich spielte bei den Damen 50 in einem 5er Kästchen und konnte die Konkurrenz gewinnen.

Karin Kobel-Holtmann schloss das Jahr dann noch mit der Teilnahme am 2. Blankeneser Sport Welt Senioren Turnier ab. Bei diesem Turnier kam sie bis ins Halbfinale und musste sich dort der späteren Siegerin geschlagen geben.

Unverdrossen haben wir aber schon das Jahr 2015 mit der Neujahrs-Trophy in Isernhagen begonnen. Karin Kobel-Holtmann, Katrin Fröhlich, Britt Meyer-Sandberg und Andreas Lawerenz starteten hier ins neue Jahr.

Karin Kobel-Holtmann und Britt Meyer-Sandberg starteten bei den Damen 40. Karin Kobel-Holtmann hatte in der ersten Runde ein Freilos, verlor dann im Viertelfinale und konnte aber in der Nebenrunde spielen. Diese konnte sie dann für sich entscheiden. Britt Meyer-Sandberg musste sich das Viertelfinale erspielen und verlor dort denkbar knapp im Matchtiebreak. Katrin Fröhlich erspielte sich auch hier bei den Damen 50 den Sieg.

Andreas Lawerenz konnte sein Erstrundenspiel gewinnen, musste sich dann aber im Achtelfinale einem Spieler mit LK 3 geschlagen geben.

Danach folgte die Winter-Trophy in Isernhagen zu der dieses Mal nur Karin Kobel-Holtmann fuhr.

Sie hatte wieder ein Freilos in der ersten Runde, verlor das Viertelfinale und stieg in die Nebenrunde ein. In dieser spielte sie sich bis ins Finale, welches sie dann aber verlor.

Vom 12.-15.02. sollten dann die Offenen Norddeutschen Meisterschaften in Isernhagen stattfinden. Karin Kobel-Holtmann meldete für die Damen 40 und Katrin Fröhlich für die Damen 50. Die Felder waren leistungstechnisch sehr gut besetzt. Karin Kobel-Holtmann hatte Pech bei der Ansetzung. Sie kam in der ersten Runde gegen die an 2 Gesetzte und verlor. Auch in der Nebenrunde musste sie sich geschlagen geben. Katrin Fröhlich hatte in der ersten Runde ein Freilos. Die nächste Gegnerin trat nicht an, so dass sie ohne Spiel ins Halbfinale rutschte, wo sie dann auf die spätere Siegerin traf. Damit wurde es in dieser Wintersaison nur ein dritter Platz.

Das nächste Event waren dann die NTV-Meisterschaften vom 20.02.-22.02. in Isernhagen. Dazu haben dann Katrin Fröhlich für die Damen 50 und Britt Meyer Sandberg sowie Karin Kobel Holtmann für die Damen 40 gemeldet.

Bei den Damen 50 traf Katrin Fröhlich dann im Viertelfinale auf eine zu stark aufspielende Kristine Olivier und musste sich ihr mit 3:6, 2:6 geschlagen geben. Britt Meyer Sandberg war in der ersten Runde der Damen 40 gegen die an 2 gesetzte Anette Lesemann angesetzt. Diese sagte kurzfristig ab so dass sie im Halbfinale gegen Evguenia Weber kam. Diese hatte sich in der ersten Runde gegen Karin Kobel Holtmann durchgesetzt. Britt Meyer Sandberg verlor glatt in zwei Sätzen. Karin Kobel Holtmann und Britt Meyer Sandberg spielten sich danach beide in der Nebenrunde ins Finale, so dass dieses Finale in Cuxhavener Hand war. In einem spannenden Spiel setzte sich Britt Meyer-Sandberg durch.

03.03.2015


1. Cuxland Cup

Am vergangenen Wochenende dem 07./08.02.2015, fand der 1. Cuxland Cup auf der Anlage des TC Cuxhaven statt. Das Turnier wurde neu ins Leben gerufen, um den Tennis/Turniersport neu zu beleben. Dass das Turnier so gut angenommen werden sollte, damit hatte keiner gerechnet. Über 80 Anmeldungen gingen beim Veranstalterteam ein. Bedauerlicherweise musste die Turnierleitung bei 50 Teilnehmern eine Grenze setzen, da die Hallenkapazitäten nicht mehr erlaubten und es ein Tagesturnier sein sollte. Somit ging man mit 50 Kindern und Jugendlichen aus 10 Vereinen aus der Region Süderelbe an den Start. Gespielt wurde in 7 Konkurrenzen. Die Midcourt Kinder der Jahrgänge 2005 und jünger spielten im Jeder gegen Jeden Modus jeweils einen Matchtiebreak. Hier siegte bei den Mädchen Lin Sadatzki aus Hemmoor vor Johanna Neuhaus aus Otterndorf. Bei den Jungen setzte sich Jon Meyer aus Nesse vor Kjell Noah Ackermann aus Altenwalde durch. Die Juniorinnnen und Junioren C der Jahrgänge 2003/2004 spielten auf Zeit jeweil 40 min. Die Siegerin bei den Mädchen war Lia Sadatzki aus Hemmoor vor Finja Szybora vom TC Cuxhaven. Jonathan Berje aus Nesse gewann vor Maximilian Schön aus Hemmoor.

Bei den grösseren Spielern, den Junioren und Juniorinnen B der Jahrgänge 2000 bis 2002 wurde auch auf Zeit gespielt. Gewonnen hat bei den Mädchen Anneke Frenzel vor Annika Rodenburg, beide aus Wulsdorf. Bei den Jungen dominierte Pieter Schütt aus Hechthausen. Zweiter wurde Julian Schinke aus Cadenberge.

Die Junioren A der Jahrgänge 1997 bis 1999 mussten auf den Sonntag verlegt werden aufgrund der großen Teilnehmerzahl. Diese Gruppe spielte in einem 8 er Feld. Es waren spannende und gute Matches aus denen zum Schluss Ole Schepergerdes vom TC Cuxhaven als Sieger hervorhing. Er schlug Niklas Nowodworski aus Nordholz mit 6:4 und 7:6. Die Nebenrunde gewann Mats Holtmann vom TC Cuxhaven vor Oliver Rodenburg aus Wulsdorf.

Das Turnier war geprägt von tollen spannenden Spielen und guter Stimmung. Alle Teilnehmer und Eltern verließen zufrieden die Clubanlage. Ein Dank geht noch einmal an dieser Stelle an das Organisationsteam Britt Meyer-Sandberg, Katrin Fröhlich, Tanja Glüsing, Michael Henning und Andreas Lawerenz. Außerdem an die Clubwirtin, die das Wochenende für das leibliche Wohl gesorgt hat.

Im Sommer ist es angedacht, ein Turnier mit LK-Wertung zu veranstalten. Dieses Turnier wird also auf alle Fälle künftig ein fester Bestandteil des Turnierkalenders sein.

Bilder finden sich in unserer Bildergalerie.

10.02.2015


Und wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende

Wenn wir das Jahr Revue passieren lassen, müssen wir mit der vergangenen Wintersaison beginnen.
Nachdem unsere Herrenmannschaft leider zerfallen war, musste ein neues Konzept her. Unseren Herren ist es gelungen, eine tolle Kooperation mit dem TC Altenwalde einzugehen und eine neue Mannschaft zu bilden. In der letzten Wintersaison starteten sie dann mit der Unterstützung einiger Herren 30 und konnten sich auf Anhieb in der Bezirksliga einen festen Platz sichern.
Im Sommer wurde für den TC Altenwalde gespielt.

Ansonsten sind da auf jeden Fall wieder die gleichen Verdächtigen der Wintersaison zu benennen: Herren 30, Herren 50, Damen 30 und Damen 40.

Die Herren 30 hatten leider keinen guten Start in der Bezirksliga und rutschten am Ende der Wintersaison auf einen Abstiegsplatz.
Die Herren 50 hingegen konnten ihre Zugehörigkeit in der Landesliga souverän mit einem mittleren Tabellenplatz verteidigen.
Die Damen 30 verloren ihr Spiel gegen den Tabellenführer Bremer TC v. 1912 und fanden sich somit auf dem zweiten Tabellenplatz in der Landesliga wieder.
Die Damen 40 machten es wie die Herren 50 und verteidigten souverän ihre Zugehörigkeit zur Oberliga mit einem mittleren Tabellenplatz.

Mit dem Abschluss der Wintersaison stehen alle schon in den Startlöchern für die Freiluftsaison, alle? Nein. Unser Platzwart Heinz hatte in diesem Frühjahr erhebliche Probleme, die Plätze rechtzeitig zur Eröffnung auch fertig zu bekommen. Leider fehlte ihm in diesem Jahr die Unterstützung der Mitglieder. Mit Hilfe der unverwüstlichen Helfer und Unterstützung von außen gelang es ihm aber, die Plätze termingerecht zu übergeben.

Mit einer schönen Eröffnungsfeier bei grandiosem Wetter konnten wir dann bei Spiel, Spaß und dem einen oder anderen Getränk auf der Terrasse in die neue Saison starten.

Im Sommer gesellten sich dann ja auch noch ein paar Mannschaften hinzu.
Unsere Damen Mannschaft ist, genau wie die Herren, eine Kooperation mit dem TC Altenwalde. Sie haben im vergangenen Sommer zum ersten Mal gemeinsam gespielt. Dabei konnten sie sich besser kennenlernen und erste gemeinsame Erfahrungen sammeln. Zwar sind sie abgestiegen, aber der Optimismus ist gewachsen und die Damen haben ein Ziel.
Die Herren haben im Sommer für Altenwalde als Spielgemeinschaft gemeldet. Auch ein Ergebnis unserer erfolgreichen Kooperation. In der Regionsklasse belegten sie den zweiten Tabellenplatz.
Die Herren 30 können auf einen erfolgreichen Sommer zurückblicken. Mit drei Siegen und zwei Unentschieden ist ihnen der Aufstieg in die Bezirksklasse gelungen. Glückwunsch!
Unsere Herren 30 II wurden fünfte in einer siebener Staffel in der Regionsklasse. Auch sie haben ein Ziel im kommenden Jahr – Da geht noch was!
Unsere Herren 50 spielten in diesem Sommer zum ersten Mal in der Nordliga. Nach einigen Niederlagen und einem Sieg konnten sie sich in dieser Klasse behaupten. Dort heißt es im kommenden Sommer: Verteidigung!
Die Herren 65 haben sich souverän in der Landesliga behauptet und überzeugt. Sie konnten den Sommer mit einem sicheren zweiten Platz abschließen.
Die Damen 30 I belegten in der Verbandsliga einen sicheren dritten Platz und treten im kommenden Sommer ebenfalls zur Verteidigung an.
Den Damen 30 II ist der Gruppensieg gelungen. Sie steigen in die Regionsliga auf. Auch da wünschen wir weiterhin Erfolg!
Bei den Damen 40 spielte auch Glück beim Klassenerhalt eine Rolle. Bei gleichen Ergebnissen zum ersten Absteiger hatten sie die höheren Matchpunkte und konnten somit in der Landesliga verbleiben.
Die Damen 50 können auf eine sehr erfolgreiche Sommersaison zurückblicken. Sie wurden in einer achter Staffel Zweite, eine tolle Leistung. Auch dieses Ergebnis gilt es in der kommenden Sommersaison zu bestätigen.

Nach dem Einmotten der Plätze, was in diesem Jahr spät erfolgen konnte aufgrund des anhaltenden guten Wetters, stürzten sich dann alle wieder auf die Hallensaison.
In der Vorbereitung der Punktspiele möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal meinen ausdrücklichen Dank an unsere Abonnementen richten, die ein paar Mal auf ihre gewohnten Spielzeiten bzw. Plätze verzichtet haben, damit die Punktspiele reibungslos durchgeführt werden konnten bzw. auch noch durchgeführt werden können.
In diesem Winter sind die Damen 30 in der Landesliga, Damen 40 in der Oberliga, Herren 30 in der Bezirksklasse und die Herren 50 in der Landesliga angetreten.

Die Herren 30 schließen das Jahr mit der Tabellenspitze ab und können diese auch gleich am 03. Januar in Bremerhaven in ihrem letzten Spiel bestätigen.
Die Herren 50 beenden das Jahr ebenfalls mit der Tabellenspitze, allerdings ungefährdet, denn egal wie ihr letztes Spiel Mitte Januar ausgehen wird, sie werden in die Oberliga aufsteigen.
Die Damen 30 hatten zu kämpfen und wurden sowohl mit Sieg belohnt mussten aber auch eine Niederlage und ein Unentschieden einstecken. So werden sie das Jahr als Tabellendritte abschließen und das letzte Spiel im Januar ohne Abstiegsgefahr bestreiten.
Bei den Damen 40 steht noch Alles auf der Kippe. Sie gehen mit dem Wissen ins neue Jahr, dass sie ihr letztes Spiel gewinnen müssen, wenn sie den Abstieg vermeiden wollen. Der Showdown findet am 11. Januar zu Hause statt. Wir drücken die Daumen.

Ebenfalls im Januar werden dann die Damen und Herren ins Geschehen eingreifen. Unsere Damen spielen zum ersten Mal im Winter. Auch das ist ein Ergebnis der guten Arbeit im Sommer, denn es sind die Damen der Kooperation mit dem TC Altenwalde, die sich sehr gut zusammen gefunden haben und nun auch in der Halle ihr Glück versuchen wollen. Sie treten in der Bezirksklasse an. Wir wünschen Ihnen dabei sowohl Spaß als auch Erfolg.
Auch die Herren sind die Kooperationsmannschaft mit dem TC Altenwalde. Sie schlagen sich in der Bezirksliga. Auch ihnen drücken wir die Daumen für Spaß und Erfolg.

Wer das liest ist ja auch mit unserer völlig neu gestalteten Internetseite vertraut. Es wäre auch Klasse, wenn es dazu führen würde, dass noch mehr Mannschaften die Gelegenheiten nutzen, Beiträge zu ihren Spielen oder einfach nur zu ihren Mannschaften zu veröffentlichen, damit auch Außenstehende daran teilhaben können.
Gleiches gilt für Turnierspieler. Wer ein Turnier besucht hat und Erfahrungen oder Erlebnisse teilen möchte kann dies ebenfalls hier tun.

Für das kommende Jahr haben wir uns Einiges vorgenommen. Wir hoffen, wir können euch begeistern! Lasst euch überraschen!

Ansonsten wünsche ich euch ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!

Eure Sportwartin
Katrin Fröhlich

23.12.2014


Weihnachtsfeier der TCC-Jugend auf der Bowling-Bahn

Am 11. Dezember fand im Saturn Bowling in Cuxhaven ein Bowling-Abend für alle Kinder und Jugendlichen des TCC statt. In einer lustigen und entspannten Runde nahmen es 34 unserer jüngeren Mitglieder auf sich, die Kugel über die Bahnen zu schicken und die Pins zu erlegen. In vier Gruppen mit unterschiedlichen Altersklassen wurde mit manchmal mehr und manchmal weniger Erfolg versucht, Strikes zu erzielen und Splits oder gar Misses zu vermeiden.

In der Gruppe der Ältesten konnte Mats das Spiel der Jungs mit 151 Punkten für sich entscheiden, während Kristina die Mädchen mit 96 Punkten dominierte.

Bei den Jüngeren setzte sich Leon mit 113 Zählern gegenüber seinen Mitspielern durch. Bei den Mädchen schaffte Franziska einen siegreichen Lauf mit der Kugel mit insgesamt 87 Punkten.

Und auch bei den Jüngsten beiden Gruppen siegten Tim mit 150 Punkten, Charlotte mit 101 Punkten, Kay mit 77 Punkten und Judith mit 96 Punkten.

Über die kompletten zwei Stunden waren alle mit viel Elan und noch mehr Spaß auf und neben den Bahnen unterwegs. Aber nicht nur unser Nachwuchs hatte Spaß dabei, sondern auch wir hatten Spaß dabei, den Kindern und Jugendlichen bei ihren Bemühungen zuzusehen und sie zu unterstützen, wo es nötig war. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat und freuen uns auf das nächste Ereignis unseres Jugend-Teams.

Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei Saturn Bowling und Klaus Peter für die Unterstützung und Hilfe bei allen angefallenen Fragen und Problemen.

Bilder des Abends finden sich in unserer Bildergalerie.

19.12.2014


Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tennisclub-cuxhaven.com/berichte/tennis-lk-jahr-2015/